top of page

Behandlungsablauf und Preise 

Behandlungsablauf: 
  • Vorbereitungen: das Pferd sollte zum vereinbarten Zeitpunkt bitte geputzt und vor der Behandlung nicht bewegt worden sein.

  • Anamnesegespräch: Vor der Gangbildanalyse und Behandlung findet ein ausführliches Anamnesegespräch statt. 

  • Gangbildanalyse: auf ebenem Boden Schritt und Trab an der Hand, sowie nach Möglichkeit in den drei Grundgangarten an der Longe 

  • individuelle Behandlung: die Behandlung sollte an einem ruhigen Ort stattfinden. Gerne nutzen wir dafür einen kleinen Bereich der Reithalle, des Reitplatzes, des Roundpens etc. Bitte besprechen Sie vorher mit mir, falls dies nicht möglich sein sollte. Wir finden auch hier sicher eine Lösung. 

  • ggf. Ausrüstungskontrolle: Die Kontrolle von Sattel und Gebiss kann auf Wunsch gerne mit durchgeführt werden. 

  • Befundbesprechung: Nach der Behandlung werde ich Ihnen einen Kurzbefund mitgeben, auf dem auch die Übungsempfehlungen mit aufgeführt sind, um das Pferd auch nach der Behandlung bestmöglich selbst unterstützen zu können. 

  • Nach der Behandlung: Das Pferd sollte sich nach dem Termin im besten Fall 48h frei bewegen können, um die Wirkung der Behandlung nicht zu stören. 

Preise 2025 

Erstbehandlung: 140,00 €

Dauer: ca. 1,5 - 2h

 

Folgebehandlung: 110,00

Dauer: ca. 1h 

 

Mobiler Unterricht:

45 Minuten - 60,00 €
60 Minuten - 75,00 €

Die Bezahlung erfolgt in Bar vor Ort, andere Zahlmöglichkeiten bitte nur nach vorheriger Absprache! 

Anfahrt: 

Bis 20km sind die Fahrtkosten inklusive. Für die Anfahrt ab 20km werden 0,50 € pro gefahrenen Kilometer berechnet. 

Terminverschiebungen / -absagen: 
  • Die Termine können bis 48h vor dem Termin verschoben oder abgesagt werden. Danach werden die Termine zur Hälfte in Rechnung gestellt. 

  • Ein Termin OHNE vorherige Absage wird zzgl. der Anfahrtskosten voll berechnet. 

Wann ist ein Behandlung sinnvoll / notwendig? 
  • präventiv zur Gesunderhaltung

  • Erhaltung der Beweglichkeit, Kraft, Ausdauer, Koordination

  • Rittigkeitsprobleme 

  • Stellungsprobleme 

  • Taktfehler wiederholtes Stolpern 

  • fehlende Aktivität der Hinterhand 

  • steifer Gang 

  • Kopf- / Schweifschiefhaltungen 

  • Rückenprobleme 

  • Rehabilitation nach Erkrankung / Boxenruhe

  • nach schweren Stürzen 

  • Kopf- / Schweifschlagen 

  • bei degenerativen Erkrankungen 

  • Begleitung von älteren Pferden 

  • bei chronischen Erkrankungen

bottom of page